Mithilfe der pädagogischen Kinesiologie und der Lernberatung suchen wir nach den Wurzeln von Blockaden und lernen mit Übungen sie zu lösen! So kann das Kind seine Talente voll nutzen, denn: Jeder hat das Potential zum Genie!
Hören Sie mehr dazu in diesem Abendseminar, ...
Hallo Welterklärer! Tipps für Eltern, von Bindung bis Bildung.“
Wie können Eltern ihren Kindern Bildung so vermitteln, dass es sich für alle gut anfühlt? Wie den Lerneifer spielerisch fördern? , ...
Das Bayerische Staatsministerirum für Familie, Arbeit und Soziales lädt zu einem Livestream ein.
Mit: Familien-Fachfrau und Prof. Dr. Sabine Walper vom Deutschen Jugendinstitut (DJI)
Der eine brüllt, der andere weint, der nächste bockt - je nach Charakter fallen die Reaktionen auf das Elterliche NEIN unterschiedlich aus. Doch, wie damit geschickt und entspannt umgehen?
Gummistiefel bei Sonnenschein? Im Juli das Ritterkostüm? Manchmal artet das einfache Anziehen in zeitaufwendige Auseinandersetzungen aus. Doch wie damit umgehen? Die Autorin, Susanne Mierau, stellt ein paar einfache Tipps vor.
Hier gibt es die siebte Ausgabe von "Kopf oben halten", einem spannenden Familienpodcast von Nora Imlau in Zusammenarbeit mit der Urania Berlin. Diesmal geht es der Familienexpertin darum, warum es auch nach der teilweisen Aufhebung der Corona-Beschränkungen für Familien nicht wirder in die Normalität geht, ...
Jesper Juul ist ein anerkannter Pädagoge, der immer wieder bereichernde Erziehungstipps zur positiven Gestaltung des Familienleben gibt. Hier geht es um das Thema Beziehung.
Weniger Worte, mehr Kitzeleinheiten! So hat die Autorin, Biona Schütt, den Unterschied in Sachen Erziehung zwischen Vätern und Müttern zusammengefasst. Eine nette Zusammenstellung, bei der sich fast jeder wiederfinden kann, oder?
Wie der Familie Sicherheit und emotionale Sicherheit bei eigenen Ängsten in der Coroana-Krise geben?
Erleben Sie dazu Nora Imlau, anerkannte Expertin für das Familienleben, in ihrem YouTube Film.
Unter dem Titel "Unsere Zukunft nach Corora", stellen sich 8 namenhafte Wissenschaftler*innen Fragen über die Bedeutung für unsere Gesellschaft und wagen einen spannenden Blick in die Zukunft.