Kennen Sie das? Der Kauf einer Biogurke, ein neuer Fahrradhelm, ein pädagogisch wertvoller Kindergeburtstag - heutzutage ist alles ein Projekt. Man informiert sich, tauscht sich aus, recherchiert,…
Am Ende des Tages fehlt Zeit für die Kinder und wir Eltern fühlen uns gestresst.
Doch muss das so sein? Wie aus diesem Strudel von Glaubenssätzen, den Anforderungen an gelungene Elternschaft und dem Einfluss der Social Media aussteigen oder gegensteuern?
Nora Imlau, Familienexpertin und selbst 4-fache Mutter, spricht offen von endlichen Ressourcen und plädiert für mehr Selbstfürsorge und Großzügigkeit.
Auch das Thema einer fairen Verteilung der „Care-Arbeiten “ und die Rolle der Geschlechter lässt sie nicht außen vor.
Dieser Vortag tut gut und macht Lust auf einen entspannten Familienalltag.
Freuen Sie sich im Anschluss auf viel Zeit für Fragen und einen lebendigen Austausch.
Termin
aktuell nicht geplant
Kosten
keine
Wo
Online
Zielgruppe
Eltern und Interessierte
Inhalt
tradierte Glaubenssätze, endliche Ressourcen, Selbstfürsorge, Geschlechterrollen
Anmeldung:
bis zum Vortag der Veranstaltung an: familienbildung@lra-m.bayern.de
Referentin
Nora Imlau, Journalistin und Buchautorin.
Spezialgebiet: Familienthemen und bindungsorientierten Elternschaft,
Mutter von 4 Kindern
Kooperationspartner
Landratsamt München
Stabsstelle - Jugendsozialarbeit und Familienbildung