Aktuell sind Eltern gefordert wie noch nie ihre Kinder in schulischen Belangen zu unterstützen. Allerdings müssen sie dies tun ohne die entsprechende Ausbildung zu haben oder darin geschult worden zu sein. Und schon vor Corona war so manche Hausaufgabensituation eine Herausforderung. In diesem Vortrag soll es um ganz praktische Ideen und Tipps gehen, wie Hausaufgaben entspannt gelingen können, wie Lernen Spaß machen und spielerisch gestaltet werden kann und, wie Kinder darin unterstützt werden können, möglichst eigenständig zu sein, so dass sie ihre Erfolge auch für sich verbuchen können. Auch hilfreiches Hintergrundwissen aus dem Lerncoaching wird vermittelt. Unter Anderem: Welche Rahmenbedingungen begünstigen erfolgreiches Lernen? Wie gehen wir mit Stress und Hausaufgabenkonflikten um? Wie entsteht Motivation? Wie wichtig sind Pausen und Lob? Wie kann mein Kind seine Hausaufgaben „organisieren“? Vor allem wird es aber Raum für Ihre Fragen geben.
Veranstalter
Familienstützpunk Unterschleißheim
www.fz-ush.de
Onlinetermin
Donnerstag, 18.02.2021,
19.30 Uhr
Leitung
Bettina Tjan,
Integrative Legasthenietherapeutin (BVL), Pädagogin M.A.
Anmeldung / Fragen
akaltenbach@familienzentrum-ush.de
Nach der Anmeldung wird Ihnen der Zugangslink rechtzeitig zugesendet
Anmeldeschluss
17. Februar 2021
Kosten
keine