Sie möchten Ihrem Kind einen guten Start geben? Dazu gehört sicherlich auch eine gute und gesunde Ernährung. Ein entspannter und positiver Umgang mit dem Thema ist uns ein großes Anliegen. Essen darf Freude sein!
Für jede Altersstufe haben wir interessante Vorträge und Angebote. Bei unserem Stilltreff können Sie sich Rat holen und mit anderen Mamas austauschen. Themen sind unter anderem:
Essen und Trinken im Kleinkindalter
Mittwoch, 08. Januar 2020
18.00 - 20.00 Uhr
Zielgruppe: alle Eltern und speziell Eltern mit Kindern von 8 Monaten bis 3 Jahren
Der sanfte und schrittweise Übergang zum Familienessen wird genauso Thema sein wie Empfehlungen für eine ausgewogene und genussvolle Kinderernährung auf Basis der Ernährungspyramide.
Diese und weitere Fragen werden besprochen. Außerdem schauen wir uns an, wie sich der Geschmack und das Essverhalten von kleinen Kindern entwickelt und wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, neue Lebensmittel leichter zu akzeptieren und Spaß und Freude am Essen zu entwickeln.
Termin
Freitag, 08.11.2019
14.00 - 16.00 Uhr
Ort
Familienstützpunkt Taufkirchen
im Haus der Nachbarschaftshilfe
Taufkirchen e.V.
Ahornring 119
82024 Taufkirchen
Kosten
5 €
Leitung
Corinna Schmalz
Diplom Oecotrophologin
Anmeldung
Tel. 0 89 / 66 60 91 80
Ernährung im ersten Lebensjahr
Diesen Kurs haben Sie leider kürzlich verpasst.
14.00 - 16.00 Uhr
Zielgruppe: alle Eltern und speziell Eltern mit Babys ab dem 4. Monat
Ich möchte Sie dabei unterstützen, das für Sie und Ihr Kind richtige „Wann“ und „Wie“ zur Einführung der Beikost zu finden.
Diese und ähnliche Fragen wollen wir in diesem Kurs beantworten. In diesem Zusammenhang sprechen wir auch über die Vorratshaltung.
Außerdem zeige ich Ihnen, wie schnell Sie die Breie selbst herstellen können. Zum Abschluss dürfen Sie den Geschmack der selbst hergestellten Breie und der industriell hergestellten Gläschen vergleichen.
Termin
Freitag, 03.05.
14.00 - 16.00 Uhr
Ort
Familienstützpunkt Taufkirchen
im Haus der Nachbarschaftshilfe
Taufkirchen e.V.
Ahornring 119
82024 Taufkirchen
Kosten
5 €
Leitung
Corinna Schmalz
Diplom Oecotrophologin
Anmeldung
Tel. 089/66 60 91 80