In den Medien taucht das Wort „Resilienz“ als Zaubermittel gegen Burnout und Depression auf. Doch wie erlangen wir diese „Seelische Robustheit“ und was können wir Eltern heute schon tun, um unsere Kinder zu stärken?
„Sicher ist, dass im ersten Lebensjahr eine gute Bindung sozusagen die Seelische Nahrung unserer Kleinkinder ist.“, erklärt Anke von Skerst, Kommunikationstrainerin, „Doch wollen wir die Kirche im Dorf lassen. Eltern haben in der Regel eine gute Intuition für ihr Kind und gestalten die Beziehung feinfühlig und stabil. Interessant wird es, wenn die ersten Abnabelungsprozesse stattfinden: Die Übergang in die Krippe, oder zur Tagesmutter um ein Beispiel zu nennen.“ Im Vortrag möchte die Expertin für Entwicklungspsychologie und Mutter dreier Kinder gemeinsam mit den Eltern Situationen im Lebensalltag Familie aufspüren und besprechen. Wo ist es gut, einmal mehr auf sein Gefühl zu achten oder sich und dem Kind mehr Zeit zugeben. Kann ich zum Beispiel meinem Kind zutrauen, alleine im Auto zu warten, wenn ich schnell einkaufen gehe?
Bereichert wird der Vortrag durch entwicklungspsychologische Daten aus der aktuellen Forschung und ist untermalt von kleinen Videoclips. Im Anschluss ist Zeit für einen lebendigen Austausch.
Termin
Mittwoch, 02. Dezember 2020
20.00 - 21.30 Uhr
Leitung
Anke von Skerst, Kommunikationstrainerin und Mutter von 3 Kindern
Anmeldung / Fragen
Der Link wird per E-Mail zugeschickt.
Anmeldeschluss
27. November 2020
Kosten
keine